Wochenendseminar Buch & Kulturgeschichte - Kulturwerkstatt Papier - cartaperbene - Kreationen aus Leinen & Papier

Bibel im Auftrag des Ludwig VII. dem Bärtigenvon Bayern-Ingolstadt, um 1430 (Faksimile)
Bibel im Auftrag des Ludwig VII. dem Bärtigenvon Bayern-Ingolstadt, um 1430 (Faksimile)

 

 

Dem Buch auf der Spur!

 

Interaktiver Wochenend-Workshop

 

Das Buch trug seit seiner Geburt im Frühchristentum dazu bei, die europäische gesellschaftliche Ordnung zu prägen.

 

 

 

 

 

 

 

Mönche im Skriptorium. In: Codex aureus, 1030-1050.
Mönche im Skriptorium. In: Codex aureus, 1030-1050.

 

 

 

Hauptsächlich die Ordensleute verewigten durch fleißiges Abschreiben und kunstvolles Binden von Büchern europäisches Kulturgut und Wissen. Zu den klösterlichen Schöpfungen zählte auch das Buch der Bücher: Die Bibel. 

 

 

Jost Amman: Der Buchdrucker, 1568.
Jost Amman: Der Buchdrucker, 1568.

 

 

 

 

 

Seit Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert wurde kein Buch so häufig gedruckt wie die Bibel. Gedankengut konnte eine bis dahin ungeahnte Verbreitung finden.

 

 

Dieser interaktive Wochenend-Workshop entführt die Teilnehmer/Innen während zwei Tagen in klösterlichem Ambiente (Schönstätter Marienschwestern) auf eine anschauliche Reise durch die Kulturgeschichte des Buches und der Bibel ...

 

 

 

... während, in wechselnden Sequenzen, in den eigenen Händen ein selbst gestaltetes, faden-gebundenes Buch entsteht.

 

Ein Erlebnis für Leib und Seele im herrlichen Wallis (Brig), das garantiert bleibende Spuren hinterlassen wird...

aus: Nürnberger Hausbuch, Landauer I, um 1514.
aus: Nürnberger Hausbuch, Landauer I, um 1514.

Keine Vorkenntnisse erforderlich! 

 

max. 10 Teilnehmer/ innen

 

Wann: auf Anfrage

Wo: Familien- und Seminar-Hotel Haus Schönstatt, Brig

Kosten: CHF 430.-. (inkl. Material, Einzelzimmer, Vollpension, exkl. Getränke, Snacks)

 

 

 

Anmeldung & Infos: info@kulturwerkstattpapier.com

Nach oben Standard Ansicht